Max-Grundig-Schule | News
„selbst öffnende durch Elektrizität rotierende Tür“ – kurz „södErT“, damit ist eigentlich alles gesagt! Nie wieder Parkrempler beim Öffnen der Autotür, das war das Ziel der diesjährigen Projektarbeit der Teilnehmer aus der F11Ta beim Schüler-Team-Wettbewerb Vision-Ing21.
Das Finale fand am 14. Juli statt und wurde wie der gesamte Wettbewerb vom Förderkreis Ingenieursstudium e.V. ausgerichtet, in welchem Unternehmen, Universitäten, Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Verbände und Privatpersonen zusammengeschlossen sind. Besonders war in diesem Jahr allerdings der Austragungsort. Während in den Jahren zuvor die Projekte auf dem Campus der Technischen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität in Erlangen präsentiert wurden, musste dies in diesem Jahr coronabedingt virtuell geschehen. Damit hatten die teilnehmenden Schülergruppen dreier Gymnasien und der Fachoberschule Fürth eine Hürde mehr zu überwinden, welche von der F11Ta der MGS aber mit Bravour genommen wurde.
Das Modell steht – letzte Vorbereitungen vor der Präsentation.
Nach intensiver Vorbereitung unter fachkundiger Anleitung ihres Technologie-Lehrers Herrn Renau hatten die Schüler nicht nur ein Modell der selbst öffnenden Autotür parat, sondern auch einen ausgesprochen gut strukturierten und anschaulichen Vortrag intensiv eingeübt. Das sahen auch die Juroren so. In sage und schreibe allen vier zu meisternden Kategorien lautete das Urteil der Fachjury: Der Sieg geht an die Projektgruppe der Max-Grundig-Schule!
… and the winner is: Max-Grundig-Schule!
Damit gewannen die Schülerinnen und Schüler also nicht nur den vom Förderkreis Ingenieursstudium e.V. ausgelobten Wettbewerb, sondern sicherten sich darüber hinaus auch noch drei weitere Sonderpreise:
Freuen darf sich die Projektgruppe unserer Schule nicht nur über hohe Geldpreise, sondern auch über eine Einladung zur Erfindermesse iENA im Herbst 2021 in Nürnberg im Rahmen der Consumenta. Dort wird dann Gelegenheit sein, den Besuchern dieser internationalen Fachmesse zum Thema „Ideen – Erfindungen – Neuheiten“ die Vorzüge des södErT hautnah vor Augen zu führen. Wer auf Dellen im Auto verzichten kann, ist herzlich eingeladen, sich vor Ort selbst ein Bild davon zu machen! (gä)